Lesungen Franz Hohler 2021
Zustimmung von CORONA vorausgesetzt
Januar
11. | 20.00 | Kaufleuten, Klubsaal Züri Littéraire Lesung „Fahrplanmässiger Aufenthalt“ Informationen: www.kaufleuten.ch |
15. | 19.00 | Grossaffoltern Kirchgemeindesaal, Dorfstrasse 19 Lesung „Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk“ Informationen: www.grossaffoltern.ch |
19. | 00.00 | Dresden Zentralbibliothek Kinderlesung „Am liebsten ass der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“ Informationen: www.bibo-dresden.de |
00.00 | Dresden Zentralbibliothek Lesung „Fahrplanmässiger Aufenthalt“ Informationen: www.bibo-dresden.de | |
20. | 20.00 | Literaturhaus, Luitpoldstr.6, Nürnberg Lesung "Fahrplanmässiger Aufenthalt" Informationen: www.literaturhaus-nuernberg.de |
29. | 20.15 | Wald, Schwertsaal Lesung „Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk“ Informationen: www.agkultur.ch |
31. | 21.15 | Waldhaus Sils Lesung und Gespräch mit Chasper Pult "Literarische Annäherung an das Engadin" Informationen: www.waldhaus-sils.ch |
Februar
3. | 16.00 | Thusis, Buachlada Kunfermann Lesung für Kinder Informationen: www.buachlada-kunfermann.ch |
19.30 | Thusis, Buachlada Kunfermann Lesung für Erwachsene Informationen: www.buachlada-kunfermann.ch | |
26. | 20.00 | Späktrum Kölliken Lesung „Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk“ Informationen: www.spaektrum.ch |
März
12. | 19.30 | Dom Arlesheim, Domplatz 16 Lesung "Zwischen Schöpfung und Weltuntergang" Informationen: www.bibliothek.arlesheim.ch |
17. | 19.00 | Murnau, Staffelsee-Gymnasium, Weindorfer Strasse 20 Lesung aus dem Gesamtwerk Informationen: www.staffelsee-gymnasium.de |
26. | 20.15 | Kulturkreis Würenlos, Alte Kirche Würenlos Lesung „Franz Hohler spaziert durch sein Gesamtwerk“ Informationen: kulturwuerenlos.ch/wp |
27. | 19.00 | Guttannen Bärenfrühling, Hotel Bären „Geschichten von Bären, Menschen und vom Frühling“ Informationen: www.baeren-guttannen.ch |
Infos: Büro Franz Hohler, Gubelstrasse 49, 8050 Zürich
Tel. 044 312 37 83, Fax 044 312 38 70
oder
anklicken
Jetzt kämen wir zur Werkliste
oder wie eine der häufigsten Kinderfragen an den Autor lautet:
Wieviele Bücher haben Sie schon geschrieben?